top of page
Suche

Drohnen im Dienste des Immobilienmarktes

  • Autorenbild: TIMELAPSE TRENDS
    TIMELAPSE TRENDS
  • 10. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Technologien in der modernen Welt machen Geschäftsprozesse effizienter. Mithilfe einer Smartphone-App können Sie die Fläche eines im Bau befindlichen Stockwerks messen und dank Augmented Reality das Interieur eines zukünftigen Zuhauses gestalten. Derzeit verfügt der Immobilienmarkt über ein weiteres Werkzeug – Quadrocopter, deren Einsatzmöglichkeiten täglich größer werden.


Nach Ansicht vieler Experten können diese Geräte die Entwicklung auf ein neues Niveau heben. Nach der Bereitstellung von Standorten können Drohnen gemäß einem Programm, auf Anfrage oder auf ein Signal anderer Drohnen oder Sensoren fliegen, da sie Teil einer Art Netzwerk werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine effizientere Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge.


Vermarkter waren die ersten, die das Potenzial von Drohnenflügen für den Immobilienverkauf erkannten. Mithilfe von Foto- und Videoaufnahmen können Sie ein großformatiges Bild der Baustelle erstellen, das dem Kunden eine grundlegend andere Sicht auf das Objekt und die Baustelle bietet. Panoramaaufnahmen vermitteln den Umfang des Projekts auf die bestmögliche Weise, geben ihm Status, und Luftbildvideos ermöglichen es Ihnen, die gesamte im Bau befindliche Baustelle dynamisch darzustellen und ein Panoramabild der laufenden Arbeiten zu erstellen.


Und wenn solche Demonstrationsmethoden die Kaufentscheidung indirekt beeinflussen, gibt es noch einen weiteren wichtigen, direkt verkaufsfördernden Faktor: Aufnahmen von einem höheren Punkt zeigen die Aussicht, die sich aus dem Fenster einer zukünftigen Wohnung oder eines Büros öffnet. Experten zufolge sind Kunden inzwischen bereit, für eine schöne Aussicht etwa 10 % und im Luxusimmobiliensegment bis zu 20 % des Kaufpreises zu viel zu bezahlen.



In Großstädten, in denen die Zahl der Hochhäuser zunimmt, können Quadrocopter eingesetzt werden, um den Zustand von Dächern, dekorativen Elementen von Gebäuden, Lüftungsschächten, Antennen und kurz gesagt von jeglicher Kommunikation zu überprüfen, deren technische Überprüfung ohne Hebezeuge oder die Anwesenheit von Industriekletterern nicht möglich ist. Anhand des von der Drohne übertragenen Bildes können Sie sich das Ausmaß des Schadens vorstellen, den Arbeitsumfang abschätzen, die genaue Höhe der Kosten festlegen, die erforderliche Anzahl von Mitarbeitern mit dem erforderlichen Profil entsenden und ihnen einen Satz Werkzeuge und Teile zur Verfügung stellen, die zur Behebung der Probleme erforderlich sind.


Luftaufnahmen einer Baustelle sind nicht nur ein Verkaufsinstrument. Sie ermöglichen eine ganze Reihe von Möglichkeiten, darunter auch Kontrollfunktionen. Die Projektleiter befinden sich häufig in der Zentrale, die mehrere Kilometer von der Baustelle entfernt liegt. Ihre Arbeitszeit ist größtenteils mit Verwaltungsabläufen, Genehmigungen usw. verbunden. In diesem Fall ermöglichen Luftaufnahmen, den Arbeitsprozess zwischen ihren Besuchen auf der Baustelle zu beobachten. Es ist auch möglich, das Volumen einer ganzen Reihe von Arbeiten zu berechnen – man kann beispielsweise das für eine bestimmte Aktion benötigte Materialvolumen berechnen.


Es gibt Strukturen wie kleine architektonische Formen, Kunstobjekte, niedrige Gebäude oder Nebengebäude, deren Bau durch den Einsatz von Quadrocoptern erheblich erleichtert und beschleunigt werden kann. Die Drohnen haben eine Tragfähigkeit von bis zu 10 kg, wodurch die Maschine beispielsweise Schalungssteine heben kann. Die Drohne kann so programmiert werden, dass sie einen bestimmten Aktionsalgorithmus ausführt, und ist daher durchaus in der Lage, eine Mauer zu bauen.


Während sich der Einsatz von Baudrohnen noch in der Test- und Zulassungsphase befindet, sind die Aussichten von Quadrocoptern als Helfer bei Bau- und Ausbauarbeiten bereits heute offensichtlich. Die Zeitersparnis eines Arbeiters bei scheinbar einfachen Tätigkeiten wie dem Anheben eines Eimers oder einer Bürste im industriellen Maßstab bedeutet Hunderte von Arbeitsstunden und damit konventionelle Investitionseinheiten, die mithilfe von Drohnen eingespart werden können.


Die Erschließung großer Flächen, insbesondere in neu erschlossenen Gebieten außerhalb der Stadtgrenzen, erfordert die Untersuchung des Geländes. Bisher wurden für diese Art von Arbeiten herkömmliche Mittel zur Luftbeobachtung – Hubschrauber – eingesetzt und auch Feldforschungen durchgeführt. Mithilfe einer Drohne können Sie die Kosten für die Filmaufnahmen erheblich optimieren, da keine teure Anmietung von Fluggeräten erforderlich ist, und Sie erhalten jederzeit die erforderlichen Daten. Es reicht aus, die Drohne einfach entlang einer bestimmten Route zu starten.


In naher Zukunft dürfte Augmented Reality zu einem der wichtigsten Tools für viele Geschäftsprozesse werden. Darüber hinaus können Designer, Architekten, Entwickler und Investoren dank dieser Technologie ihre Projekte bereits vor Baubeginn in voller Größe visualisieren. Eine Drohne kann so programmiert werden, dass das Videobild transformiert und den Zuschauern bereits ein volumetrisches Panorama des zukünftigen Projekts in voller Größe übermittelt wird. Die Möglichkeiten dieser Demonstrationsmethode sind kaum zu überschätzen, da der Käufer oder Investor nun klar sehen kann, in was er investiert.


Und nicht zuletzt wird die Luftbildfotografie mit Drohnen erst seit kurzem als Marketinginstrument eingesetzt, hat sich aber innerhalb weniger Jahre bereits einen festen Platz im Werbegeschäft erobert. Online gepostete Videos mit Elementen aus der Luftbildfotografie erhalten eine deutlich größere Reichweite als andere Veröffentlichungen, und die virale Verbreitung nimmt zu.


Das Filmen von Werbeprodukten im Zusammenhang mit dem Projekt wird viel einfacher und kostengünstiger, und der Werbeinhalt wird qualitativ hochwertiger, dynamischer und effektiver. Ein Panoramavideo kann die Vorteile der Umgebung, die Lage des Objekts und vieles mehr demonstrieren, die Wahl des Käufers beeinflussen und das Objekt qualitativ vom Mitbewerber abheben.

 
 
bottom of page